Arbeiten
Institut Eurécom, Sophia-Antipolis bei Nizza
- Network Tomography Tools,
Master's Thesis Informatik, 2005
Network Tomography is the collection and analysis of data about network functions on all
network layers. It is essential in order to learn about computer networks and to improve them.
The objective of this thesis is to infer key variables from TCP connections such as the congestion
window and the round trip time. We have examined approaches to infer these variables
from TCP traces as well as an approach that reads them from the operating system.
The tangible result of this thesis is a set of software tools that infer the round trip time from
TCP traces as well as a web server that makes several key variables of a TCP transmission
visible to the user.
GMX
- Korrekturleser der Studie Antispam-Strategien des
Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, 2005
Das Medium E-Mail wird jeden Tag von Millionen Menschen in der ganzen Welt genutzt. Mit dem Siegeszug der E-Mail in den letzten zehn Jahren ging aber eine steigende Zahl von Missbrauchsfällen einher. Werbemail und andere unerwünschte E-Mails, kurz "Spam", kosten jeden einzelnen Zeit und die Gesellschaft jedes Jahr viele Milliarden Euro.
In den letzten Jahren hat die Internet-Gemeinde viele Verfahren entwickelt, die helfen, Spam zu vermeiden oder zumindest den Empfänger davor zu schützen. Umfangreiche Filtersysteme untersuchen eingehende E-Mail und trennen Unerwünschtes von Erwünschtem.
Wegen der Komplexität des weltweiten Mailsystems und der immer neuen Tricks der Spammer gibt es eine große Anzahl sehr verschiedener Antispam-Maßnahmen. Diese Studie hat vor allem das Ziel, technische Maßnahmen gegen Spam in ihrer ganzen Bandbreite ausführlich zu beschreiben, um eine Entscheidungshilfe für Auswahl und Einsatz eines oder mehrerer Verfahren zu geben. Dabei werden auch die juristischen Rahmenbedingungen erklärt, weil gerade hier häufig große Unsicherheiten bei den Betreibern von Antispam-Systemen bestehen.
Technische Universität München
- Negotiation Techniques, Vortrag im Seminar
"International Negotiation Strategies", 2004, zusammen mit Lutz Küderli
- Mobilfunktechnologien: Technische Grundlagen und Status
Quo, Vortrag im Seminar "Mobile Kommunikation", 2004, zusammen mit Kommilitonen
- Fallstudie Mass Customization bei Fertighäusern, Arbeit im
Seminar "Mass Customization and Open Innovation", 2004
- Zuboff vs. Prahalad: The Support Economy vs. The Future of
Competition, Vortrag im Seminar "Mass Customization and Open Innovation", 2004, zusammen mit
Lutz Küderli)
- Virtuelle Communities am Beispiel von
wallstreet:online, Arbeit im Seminar "Electronic
Services", 2003, zusammen mit Lutz Küderli
- Peer2peer Network Service
Discovery for Ad hoc Networks, Arbeit im Seminar "Ad-hoc networking: concepts, applications, and security", 2003 (Slides)
Ad-hoc networks do not rely on a fixed infrastructure and thus have to be self-organising. One problem that
arises therefore is that components need to find each other in order to provide and use services. The solution
to this problem lies in Service Discovery Protocols.
After defining the goals of service discovery, this paper first describes the general design of service discovery
protocols and explains the necessary mechanisms in depth. Based on that, the five most important existing protocols
will be presented and compared. Finally we will have a look at security aspects by deriving requirements and
mechanisms from possible threats and comparing these thoughts to the existing protocols.
-
Terminal-basierte Positionsbestimmung mit SIM Application Toolkit,
Bachelor Thesis Informatik, 2002
Die Thesis beschreibt das Design und die Realisierung einer auf der SIM-Karte eines
GSM-Mobiltelefons laufenden Software, die zur Positionsbestimmung notwendige und im Telefon bereitgestellte
Daten unter Verwendung von sog. SIM Application Toolkit Funktionen an ein Hintergrundsystem
übermittelt. Desweiteren beschreibt sie dieses Hintergrundsystem den Location Server
, das aus den übermittelten Daten die Position berechnet und in einem Datenbanksystem ablegt.
- Smartcard-basierte elektronische Geldbörsen,
Seminararbeit Informatik, 2002
Diese im Rahmen des Hauptseminars
"Entwicklung
sicherer Systeme" entstandene Ausarbeitung gibt eine Einführung in den
Zahlungsverkehr mit Karten, beschreibt die Norm EN 1546 ("Branchen-übergreifende
elektronische Geldbörse") und führt auf Basis des Protection Profile der Norm
eine Sicherheitsanalyse durch. Schließlich gibt sie noch einen kurzen überblick über
die Spezifikation "CEPS".
-
Basistechnologien für mobile Netze, Seminararbeit Informatik, 2001 (Folien)
Diese im Rahmen des Hauptseminars
"Dienste und Infrastrukturen
für mobile Netze" entstandene Ausarbeitung gibt eine
allgemeine Einführung in mobile Netze, behandelt die Eigentschaften des drahtlosen Kanals, gibt
einen überblick über Modulations-, Multiplex- und Zugriffsverfahren und beschreibt
schließlich zellulare Systeme inkl. Handover.
-
PalmPilot und Handspring: Technik, Programmierung, Anwendung, Seminar-Vortrag Informatik, 2002
Dieser Foliensatz gibt eine Zusammenfassung über alle Vorträge des Proseminars
"PalmPilot
und Handspring: Technik, Programmierung, Anwendung". Die behandelten Themen sind Hardware, Palm OS,
Speichermanagement, Synchronisation, Palm-Hacks, Software, Entwicklungsumgebungen, Anwendungs-Entwicklung und
Schnittstellenprogrammierung.
-
Palm Datenbanken und Synchronisation, Seminar-Vortrag Informatik, 2001
Dieser im
Rahmen des Proseminars "PalmPilot und Handspring: Technik, Programmierung, Anwendung"
entstandene Foliensatz gibt einen überblick über die Datenhaltung von PalmOS-PDAs, sowie den "HotSync"-Mechanismus zum Datenabgleich mit dem PC.
Ernst-Mach-Gymnasium, Haar bei München